Du hast noch eine Frage zu deinem geplanten Auslandsaufenthalt? Vielleicht ist sie hier ja schon dabei.
Falls nicht, beraten wir dich gerne persönlich. » Kontaktdaten
Häufige Fragen zur Sprachkursvermittlung
Warum ein Sprachkurs im Ausland?
Ein Sprachkurs im Ausland ist eine gute Möglichkeit, ein anderes Land zu erleben. Du wirst nicht nur deine Sprachkenntnisse vertiefen, sondern auch neue Leute und Kulturen kennenlernen, Abenteuer erleben, deine Auslandskompetenz erhöhen und kannst schon bald mit den Einheimischen in ihrer eigenen Sprache kommunizieren. Die Kursteilnehmer sind junge Menschen aus vielen verschiedenen Ländern, so dass du Freunde aus der ganzen Welt finden kannst. Sprachkurse sind schon ab 2 Wochen möglich.
Warum mit Pangaya?
Als Vermittler kooperieren wir nur mit handverlesenen Sprachschulen, welche zu den modernsten und besten Schulen im jeweiligen Land gehören. Wir achten bei der Auswahl auf: geschulte Lehrkräfte, moderne Lehrmethoden, verschiedene Kursarten und abgestimmte Lernniveaus vom Anfänger bis Fortgeschrittenen. Außerdem sollten Freizeitaktivitäten und Ausflüge nach dem Unterricht nicht fehlen.
Sprachkurs und Praktikum - geht das? Klar!
Gerne vermitteln wir dir auch Sprachkurs und Praktikum im Ausland. Ein Sprachkurs ist die ideale Vorbereitung auf ein Auslandspraktikum. Du gewinnst Sicherheit in der Fremdsprache, die für die nächste Zeit auch deine Arbeitssprache sein wird. Je besser deine Sprachkenntnisse sind, um so größer ist der professionelle Gewinn, den du aus deinem Fachpraktikum ziehen kannst. Sprachkurse sind in vielen Praktikumsländern möglich. Der Sprachkurs kann aber auch eine tolle Gelegenheit sein zusätzlich zum Praktikumsland ein zweites Land kennenzulernen, in welchem deine Zielsprache gesprochen wird. Wir beraten dich gerne, welche Länder sich für Sprachkurs und Praktikum am besten kombinieren lassen.
Häufige Fragen zur Praktikumsvermittlung
Kann ich zu jedem beliebigen Zeitpunkt mit einem Auslandspraktikum beginnen?
Ja, mit uns kannst du jederzeit ein Praktikum in Kanada, Großbritannien, Afrika, Australien, Asien, Südamerika, Frankreich, Neuseeland, Fidschi oder der Karibik absolvieren. Wir raten dir allerdings bestimmte örtliche Bedingungen, wie zum Beispiel die Regenzeit oder längere Ferienzeiten in deine Planung mit einzubeziehen. Gerne beraten wir dich hinsichtlich geeigneter Zeiträume.
Richtet sich euer Praktikumsangebot nur an deutsche Staatsbürger?
Nein, du kannst dich auch sehr gern für ein Auslandspraktikum anmelden, wenn du nicht die deutsche Staatsangehörigkeit hast.
Wie lange im Voraus sollte ich mich für ein Praktikum im Ausland bewerben?
Für einen Praktikumsplatz in Neuseeland, der Karibik, Afrika, Asien, Australien, Amerika, der Südsee, Großbritannien oder Frankreich ist in Abhängigkeit von den einzelnen Ländern eine Vorbereitungszeit von ungefähr 2-6 Monaten optimal, kann in einzelnen Fällen jedoch auch verkürzt werden. Eine ausreichende Bearbeitungsdauer garantiert, dass wir das deinen Wünschen entsprechende Auslandspraktikum organisieren können. Außerdem nehmen für einige Länder bereits die Abwicklung der Einreiseformalitäten und die erforderlichen Impfungen 1-5 Monate in Anspruch.
Muss ich bestimmte Voraussetzungen für ein Auslandspraktikum erfüllen?
Du solltest mindestens 18 Jahre alt sein und über Kenntnisse der jeweiligen Praktikumssprache verfügen.
Welche Unterlagen brauche ich, wenn ich mich für ein Praktikum im Ausland bewerben möchte?
Bitte sende uns das ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular, deinen Lebenslauf in der Praktikumssprache, dein Bewerbungsfoto, deine Zeugniskopien sowie eine Kopie deines Personalausweises oder Reisepasses zu. Im Einzelfall ist es möglich, dass die Praktikumsgeber um Referenzen oder um ein Motivationsschreiben bitten. Wir unterstützen dich bei der Zusammenstellung der notwendigen Unterlagen.
Muss ich einen Sprachtest für das Auslandspraktikum absolvieren?
Nein, aber wir setzen voraus, dass du über ausreichende Kenntnisse der Sprache im Praktikumsland verfügst. Ansonsten wird es dir schwer fallen deine Praktikumszeit gewinnbringend nutzen zu können.
Ihr sagt, dass die Vermittlungsgebühr nur dann fällig wird, wenn ihr ein passendes Praktikum im Ausland für mich gefunden habt. Wie kann ich mir sicher sein, dass dieses Praktikum wirklich das richtige ist?
Bei unserer Suche nach einem passenden Auslandspraktikum für dich richten wir uns ausschließlich nach deinen Angaben auf dem Anmeldeformular. Deine Vorstellungen und Wünsche sind für uns verbindlich und stellen die Basis für unsere Praktikumssuche dar. Erst wenn wir ein Auslandsspraktikum gemäß deinen Vorgaben bei einem geeigneten Unternehmen verbindlich organisiert haben, wird die Vermittlungsgebühr fällig. Sollten wir nicht erfolgreich sein, erhältst du selbstverständlich deine bereits geleistete Anzahlung zurück.
Sind manche Länder oder Regionen in Südamerika, Afrika, Asien, der Südsee oder der Karibik nicht zu gefährlich, um dort ein Auslandspraktikum zu absolvieren?
Informationen und Hinweise zur aktuellen Lage in einem bestimmten Land findest du tagesaktuell auf der Website des Auswärtigen Amtes: www.auswaertiges-amt.de
Vermittelt ihr auch bezahlte Praktika im Ausland?
Wir können dir kein bezahltes Auslandspraktikum versprechen, da bei den meisten Ländern sehr strikte Einreisebedingungen bestehen, sobald eine vergütete Tätigkeit ausgeübt wird. Einige Unternehmen und Organisationen behalten es sich jedoch vor, je nach Engagement des Praktikanten eine einmalige Auszahlung am Praktikumsende zu leisten.
Unterstützt ihr mich auch bei der Suche nach einer Unterkunft für mein Auslandspraktikum?
Sobald deine Praktikumszusage vorliegt, helfen wir dir auch bei deiner Unterkunftssuche. Du erhältst von uns verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten.
Bekomme ich von euch auch ein Visum für das Praktikum im Ausland?
Visa dürfen nur von der jeweiligen Botschaft bzw. dem Konsulat ausgestellt werden. Wir beraten dich aber gerne über die notwendigen Einreiseformalitäten des jeweiligen Landes und senden dir die entsprechenden Kontaktinformationen zu.
An wen kann ich mich wenden, wenn ich während der Praktikumszeit Fragen habe?
Wir sind natürlich auch während deiner Praktikumszeit für dich da. Ebenso wird dir deine Ansprechperson vor Ort gern bei deinen Fragen weiterhelfen.
Häufige Fragen zu den Praktikumsprogrammen in den USA
Benötige ich für ein Praktikum in den USA ein Visum?
Fachpraktika sind in den USA – egal ob das Praktikum bezahlt oder unbezahlt ist – nur mit dem sogenannten J1-Visum möglich. Infos zum J1-Visum haben wir dir hier zusammengestellt. Unser USA-Programm „Fachpraktikum“ umfasst neben der Praktikumsvermittlung auch einen umfassenden Visumssupport. Hier erfährst du mehr zum Fachpraktikum in den USA.
Eine Ausnahme ist das USA-Program Sprache & Praktikum, das auch ohne J1-Visum absolviert werden darf. Bei diesem Programm steht der Spracherwerb und nicht die fachlichen Tätigkeit im Vordergrund. Dies ist eine Option für all diejenigen, die die Kriterien für das J1-Visum nicht erfüllen (z. B. Schüler und Abiturienten) und diejenigen, die ihr Englisch in der Berufswelt vertiefen möchten. Infos zum USA-Prorgamm „Sprache & Praktikum“.
Eine Ausnahme ist das USA-Program Sprache & Praktikum, das auch ohne J1-Visum absolviert werden darf. Bei diesem Programm steht der Spracherwerb und nicht die fachlichen Tätigkeit im Vordergrund. Dies ist eine Option für all diejenigen, die die Kriterien für das J1-Visum nicht erfüllen (z. B. Schüler und Abiturienten) und diejenigen, die ihr Englisch in der Berufswelt vertiefen möchten. Infos zum USA-Prorgamm „Sprache & Praktikum“.
Wann muss ich mich anmelden?
Die Anmeldung ist während des ganzen Jahres möglich.
Für ein Fachpraktikum in den USA solltest du dich idealerweise 3-4 Monaten vor dem gewünschten Starttermin anmelden.
Für das USA-Programm „Sprache & Praktikum“ genügt eine Anmeldung 2 Monate vor dem gewünschten Start.
Für ein Fachpraktikum in den USA solltest du dich idealerweise 3-4 Monaten vor dem gewünschten Starttermin anmelden.
Für das USA-Programm „Sprache & Praktikum“ genügt eine Anmeldung 2 Monate vor dem gewünschten Start.
Gibt es berufliche Brancheneinschränkungen?
Folgende Bereiche sind in den USA ausgeschlossen:
- Human- und veterinärmedizinische Praktika
- Praktika in therapeutischen und sozialen Fachbereichen (Sozialarbeit, Psychologie, u.ä.) sind nur ohne Patienten- bzw. Klientenkontakt zulässig. Praktika in Schulen bzw. im Lehrbereich sind nur mit Einschränkungen möglich (observierend, administrativ), darüber hinaus ist die Kinderbetreuung nicht erlaubt.
Kann ich das Fachpraktikum in den USA vor Ort wechseln oder nebenher jobben?
Nein. Mit dem J1-Visum hast du keine Arbeitsgenehmigung. Du bist als Austauschbesucher in den USA und darfst nur das über unser Programm genehmigte Praktikum absolvieren. Jobben nebenbei und ehrenamtliche Tätigkeiten sind mit dem J-1 Visum nicht erlaubt. Ein Praktikumswechsel vor Ort ist nur möglich, wenn schwerwiegende Gründe vorliegen, etwa wenn die Firma schließt oder die vereinbarten Praktikumsinhalte nicht eingehalten werden.
Wie lange sollte ein Fachpraktikum in den Vereinigten Staaten von Amerika dauern?
Die Mindestdauer für ein Praktikum in den USA beträgt 3 Monate. Unternehmen suchen jedoch oft Praktikanten für eher längere Zeiträume und begründen dies mit einer Akklimatisierungs- und Einarbeitungszeit für ausländische Praktikanten.
Kann ich mein Fachpraktikum in den USA verlängern?
Der Vertrag kann bis zur maximalen Zeitdauer, die von den Visumsbestimmungen abhängt (Internship – 12 Monaten, Training – 18 Monaten) verlängert werden, dies ist aber mit weiteren Kosten für die neue Form DS-2019 und das Visum verbunden.
Sind Reise- und Lebenshaltungskosten bereits im Preis inbegriffen?
Reise- und Lebenshaltenskosten müssen selbst übernommen werden. Beim Fachpraktikum können sich Unternehmen unter Umständen an den Kosten beteiligen. Hierfür können wir aber keine Garantie übernehmen.
In welchen Städten werden Praktika in den USA angeboten?
Für das Programm „Fachpraktikum in den USA“ gibt keine geografische Einschränkung und Praktika sind in den USA in allen Regionen möglich. Wir richten uns nach deinen individuellen Wünschen. Generell gilt jedoch: je flexibler du bist, desto höher sind die Chancen auf eine schnelle Vermittlung und einen passgeneauen Praktikumsplatz.
Für das Programm Sprache & Praktikum in den USA, kannst du zwischen Miami und New York wählen.
Werden Fachpraktika in den USA vergütet?
Die Entscheidung über eine mögliche Vergütung ist den Unternehmen überlassen und eine Bezahlung kann nicht grundsätzlich gewährleistete werden. Es hängt von der Branche, Berufserfahrung und vielen anderen Faktoren ab. Viele Unternehmen zahlen ein Entgelt, übernehmen oder beteiligen sich an Kosten für Unterkunft und Reise. Nicht selten wird zunächst ein eher bescheidenes Anfangsgehalt gezahlt, das nach der Einarbeitungszeit erneut festgelegt wird. Man sollte auch bedenken, dass die Arbeitgeber sich meistens nicht von vorneherein zu einem Entgelt verpflichten wollen, da die Einstellung nur nach einem Telefonat erfolgt.
Gibt es auch Unterstützung bei der Unterkunftssuche?
Im Rahmen des USA-Programms „Fachpraktikum“ erhältst du Informationen und Tipps zu verschiedenen Unterkunftsarten. Du erhältst außerdem eine Liste mit preiswerten und sicheren Hotels für die ersten paar Tage in der Nähe deiner Praktikumsstelle. Auf Wunsch kannst du unsere Partnerorganisation vor Ort auch beauftragen dir die Unterkunftssuche komplett abzunehmen. Sie suchen dann für dich eine Unterkunft nach deinen Vorstellungen und deinem Budget und du wählst vor Ort die Unterkunft aus. Diese Investition lohnt sich, da unsere Partnerorganisation den heimischen Markt besser kennt und so sichere und preiswerte Unterkunftsarten für dich finden kann.
Beim USA-Programm „Sprache & Beruf“ hast du die Möglichkeit eine Unterkunft über die Sprachschule zu buchen und zum Beispiel in einer Gastfamilie wohnen.
Wie hoch stehen die Chancen für eine erfolgreiche Vermittlung eines USA-Fachpraktikums?
Aufgrund jahrelanger Erfahrung und sehr guter Vernetzung stehen die Chancen für eine erfolgreiche Vermittlung sehr gut. Wichtig ist, dass du mindestens 3 Monate Vorlaufzeit einplanst.
Wie hoch stehen die Chancen für eine erfolgreiche Praktikumsvermittlung beim Programm 'Sprache & Praktikum'?
Bei Teilnahme im Programm „Sprache & Praktikum“ ist ein Praktikumsplatz garantiert. Bei Anmeldung gibst du 3 Branchen an, die dich interessieren und es wird versucht dich in einem dieser Bereiche zu platzieren. Sollte dies nicht klappen, erhältst du in jedem Fall einen Praktikumsplatz in einer anderen Branche, so dass sicher gestellt ist, dass du ein Praktikum in den USA absolvieren und dein Englisch im Arbeitsumfeld vertiefen kannst.
Was ist eine Grace Period?
Die Grace Period betrifft das J1-Visum. Nach Praktikumsende hast du 30 Tage Zeit, die sogenannte Grace Period, um innerhalb der USA zu reisen. Bitte überlege dir vorher, ob du die Reisezeit in Anspruch nehmen möchten. Diese Daten müssen schon bei der Anmeldung mitgeteilt werden, da du für den gesamten Aufenthalt in den USA versichert sein musst.
Pangayas Kreise